Uluru -Ayers Rock
Der Uluru oder auch Ayers Rock genannt bildet zusammen mit den Olgas oder Kata Tjuta den Uluru-Kata Tjuta-Nationalpark. Er liegt im sogenannten „Red Center“ Australiens, nahe dem Ort Yulara ungefähr 450 km entfernt von Alice Springs im Northern Territory.
Der Ayers Rock ist der größte Inselberg der Erde, 1873 entdeckte William Gosse als erster Europäer die Felsformation. Kurz nach der Entdeckung waren die Weißen der Überzeugung, dass der bald niemanden mehr interessieren wird, doch sie hatten sich schwer geirrt. Schon Anfang des 20. Jahrhunderts strömten die ersten abenteuerlustigen Touristen zum Uluru. Seitdem gilt er als Sensation. Seit 1985 gehört der Berg wieder den ursprünglichen Besitzern, den Anhängern des Aborigine-Stamm Anangu. Diese sind allerdings verpflichtet, den Fels für 99 Jahre an den Australian National Park and Wildlife Service zu verpachten.
Besteigungen des Berges werden angeboten, sollten aber aus Respekt vor dem Glauben und der Kultur der Ureinwohner nicht durchgeführt werden, da der Uluru für die Aborigines ein Heiligtum ist und nicht berührt werden sollte.
2006 wurde an der Südwestspitze Australiens ein Monolith unter Wasser gefunden der in Form, Länge und Größe dem Ayers Rock ähnlich ist. Man nannte ihn Mount Gabi, nach der Frau des deutschen Entdeckers.
Der Ayers Rock selbst ist kein Monolith, da er unterirdisch mit des ca. 30 km entfernten Olgas oder Kata Tjuta verbunden ist. Die größten Teils unterirdische Felsformation wird auf 100 km Breite und 5 km Dicke geschätzt.












































































